CBM am 3. Juni 2023 live erleben
Ganz herzlich laden wir Sie zu unserem CBM live-Event ein. Erhalten Sie aus erster Hand Einblicke in unsere Arbeit, tauschen Sie sich mit unseren Fachpersonen aus und informieren Sie sich über unsere laufenden Projekte.
Eckdaten
- Wann: 3. Juni 2023
- Zeit: 10.00 bis 13.00 Uhr
- Wo: Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich
Programm
- ab 09.30 Uhr: Eintreffen bei Kaffee und Gipfeli
- 10.00 Uhr: Programm mit Kurzreferaten und Berichten über unsere Projektarbeit
- 12.00 Uhr: Apéro, Informationsstände und Begegnungsmöglichkeiten mit CBM-Mitarbeitenden sowie den Referentinnen und Referenten
Anmeldung CBM live-Event
Melden Sie sich noch heute an!
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Anmeldung.
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.
Die CBM gibt keine Daten an Dritte weiter. Zur Datenschutzerklärung der CBM Schweiz.
Wegbeschreibung
Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich
- Anfahrt und öffentlicher Verkehr
Die Paulus Akademie befindet sich in der Nähe des Bahnhofs Hardbrücke und der Haltestelle Technopark. - Barrierefreier Zugang
Das Zentrum ist barrierefrei und verfügt über Parkplätze für Menschen mit einer Behinderung. Bitte telefonisch voranmelden unter: 043 336 70 45.
Referierende
Lucy Nkatha
Die Projektkoordinatorin Lucy Nkatha unterstützt die CBM dabei, Menschen mit Behinderungen zu mobilisieren.
Sie spricht über die Arbeit zur Trachom-Hilfe der CBM in Kenia und über die Rolle der Partnerorganisationen bei Nothilfe-Projekten.
Dr. Batsirai Chinembiri
Die Augenchirurgin arbeitet im Augenspital in Norton, Simbabwe. Sie ist täglich im Einsatz, um Menschen das Augenlicht zu retten.
Dr. Batsirai Chinembiri spricht darüber, warum in Armutsgebieten viele Menschen unnötig erblinden.
Manuel Rothe, Christian Furrer und Jonathan Baltensperger
Die Projektverantwortlichen bringen Eindrücke aus ihren aktuellen Projektbesuchen mit und sprechen über die Dürre-Nothilfe in ihren Projektländern.
Moderation
Ladina Spiess
Durch den Anlass führt Ladina Spiess. Die freischaffende Moderatorin und Texterin war lange für Radio SRF1 tätig. Die Arbeit der CBM hat sie bereits selbst vor Ort gesehen.
Inhalt teilen
Inhalt drucken
Seite drucken