Die CBM Christoffel Blindenmission verwendet auf ihrer Website Cookies. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Erfahren Sie mehr in unseren Datenschutzhinweisen.

Akzeptieren

Datenschutzerklärung der CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die CBM Christoffel Blindenmission Schweiz mit Sitz in Thalwil (Schweiz).

Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns sehr wichtig. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und halten uns vollumfänglich an die geltenden Gesetze – unabhängig, ob Sie uns Ihre Daten elektronisch, postalisch oder telefonisch überlassen.

Diese Datenschutzerklärung zeigt auf, wie Ihre Daten verwendet und gegebenenfalls gespeichert werden – durch die CBM Schweiz und durch externe Partner/Anbieter wie Google, Mailchimp und soziale Netzwerke.

Mit der Nutzung von www.cbmswiss.ch stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu.

Auskunftsrecht

Haben Sie Fragen zur Datenverarbeitung der CBM Schweiz, zu den über Sie bei uns vorhandenen Daten oder wünschen Sie, dass wir Ihre Kontaktangaben ändern oder sperren? Unser Spenderservice ist gerne für Sie da: info@STOP-SPAM.cbmswiss.ch oder 044 275 21 71.

Personenbezogene Daten

Bei folgenden Aktionen benötigen wir einige Angaben von Ihnen:

  • Spende
  • Anmeldung für den Newsletter
  • Anmeldung für Veranstaltungen
  • Bestellung von Materialien
  • Adressänderung
  • Kontaktanfrage 
  • Teilnahme an Gewinnspielen
  • Feedbackfragebogen für Erlebnismobil-Einsätze

Die uns von Ihnen anvertrauten Angaben verwenden wir in erster Linie für die Bearbeitung der entsprechend genannten Zwecke. Darüber hinaus bearbeiten wir im Rahmen der geltenden Gesetze Ihre Daten auch zu Marketingzwecken.

Wir verkaufen, tauschen oder vermieten keine personenbezogenen Daten. Dritte erhalten Ihre Daten nur dann, sofern dies für die Abwicklung der genannten Zwecke oder unserer Kommunikationsmassnahmen erforderlich ist. Wir verpflichten unsere Dienstleister dazu, Ihre Daten ausschliesslich gemäss unseres Auftrags zu bearbeiten.

Sie können die Einsicht in Ihre bei uns vorhandenen Personendaten jederzeit anfordern und Ihre Daten ändern, sperren oder löschen lassen.

RaiseNow

RaiseNow gewährleistet ein sicheres und einfaches Bezahlen und Spenden im Internet. Die zertifizierte E-Payment-Plattform mit Sitz in Zürich ist speziell für gemeinnützige Organisationen und Hilfswerke entwickelt worden. RaiseNow bietet Gewähr für einen einfachen und sicheren Zahlungsverkehr der Kredit- und Debitkarten, sowohl für die CBM Schweiz, als auch für Sie als Karteninhaberin/Karteninhaber.

Verwendung von Cookies

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien. Diese werden auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie eine Webseite besuchen. Cookies ermöglichen es, Ihr Gerät wiederzuerkennen und Einstellungen zu speichern. Sie tragen so zur effizienten Navigation von Seite zu Seite bei und verbessern Ihre Nutzung unserer Website. 

Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie diese entweder grundsätzlich in Ihrem Browser deaktivieren oder einstellen, dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie gespeichert werden soll. Ebenfalls können Sie in Ihrem Browser Cookies löschen, die bereits gespeichert wurden.

Links zu anderen Websites

Unsere Website enthält Links zu fremden Websites. Wir können für die Datenschutzstrategien oder den Inhalt dieser Websites keine Verantwortung übernehmen. Sollten Sie auf den verlinkten Websites datenschutzverletzende oder sonst rechtswidrige Inhalte feststellen, bitten wir Sie um einen entsprechenden Hinweis an uns, damit wir gegebenenfalls den relevanten Link entfernen können.

Webanalyse

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden «Google»). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage sowie

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf obigen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Ads Conversion Tracking

Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Facebook Pixel und Facebook Custom Audiences

Auf unserer Website verwenden wir das sogenannte Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook. Facebook wird vom Unternehmen Meta betrieben (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA).

Mithilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, Besucherinnen und Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Facebook-Werbeanzeigen (Facebook Ads) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook Ads vor allem solchen Facebook-Nutzerinnen und -Nutzern anzuzeigen (Facebook Custom Audiences), die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben, indem sie unsere Website besucht haben. So möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook Ads dem potentiellen Interesse der Nutzerinnen und Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. 

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenschutzrichtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Sie können der Erfassung durch das Facebook Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen in Facebook angezeigt werden, können Sie deren Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, das heisst, sie werden für alle Geräte übernommen.

Newsletter-Tool Mailchimp

Der Versand unseres Newsletters erfolgt mittels Mailchimp, einem Newsletter-Dienst des US-Anbieters Rocket Science Group (675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA). Die E-Mail-Adressen und Namen unserer Newsletter-Empfänger werden auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Mailchimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann Mailchimp diese Daten nach eigenen Informationen zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, zum Beispiel zur technischen Optimierung des Versands und der Darstellung der Newsletter oder um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Mailchimp nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von Mailchimp können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy.

Die von uns verschickten Newsletter enthalten einen sogenannten «web-beacon». Das ist eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server von Mailchimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen wie Informationen zum Browser und Ihrem System sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services genutzt.

Statistisch erhoben wird ebenfalls, ob und wann die Newsletter geöffnet werden und welche Links angeklickt werden. Diese Informationen können technisch zwar den einzelnen Newsletter-Empfängerinnen und -Empfängern zugeordnet werden, es ist jedoch weder unser Bestreben noch das von Mailchimp, einzelne Nutzerinnen und Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Newsletter-Empfängerinnen und -Empfängern zu erkennen, um unsere Inhalte anzupassen.

Sie können den CBM-Newsletter jederzeit kündigen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende jedes Newsletters.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die auf dieser Seite veröffentlichte Version. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der aktuell geltenden Datenschutzerklärung einverstanden.

Inhalt teilen

Logo CBM Christoffel Blindenmission, zur Startseite
Logo CBM Christoffel Blindenmission, zur Startseite