Unser Netzwerk
Wir arbeiten mit zahlreichen Organisationen, Stiftungen und Firmen zusammen, damit wir die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen weltweit verbessern können.
|
|
|
|
|
|
Institutionelle Partnerschaften
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) unterstützt die Projekte und Programme der CBM Schweiz von 2025 bis 2028 mit einem finanziellen Beitrag. Das Engagement der Spendenden der CBM Schweiz bildet die Basis für den DEZA-Beitrag und wird durch diesen verstärkt.
Glückskette
Die CBM Schweiz ist Partnerhilfswerk der Glückskette. Bei humanitären Krisen führt die Glückskette zusammen mit der SRG und Privatradios Sammlungen durch.
Stiftungen
Im Jahr 2024:
Geschwister Gut-Stiftung
Mary’s Mercy Foundation
Stiftung OPOS zugunsten von Wahrnehmungsbehinderten
Pinoli Stiftung
SWF Stiftung für wissenschaftliche Forschung
Verein Pro Addis Abeba
Beiträge der öffentlichen Hand
Im Jahr 2024:
Kantone: Aargau, Basel-Stadt, Graubünden, Zürich
Städte und Gemeinden: Riehen
Kirchgemeinden: Röm.-kath. Kirchgemeinde Biel, Ev.-ref. Kirchgemeinde der March
Unternehmen
Zahlreiche Firmen, Spitäler, Augenkliniken und -praxen sowie Optik-Fachgeschäfte haben die CBM Schweiz finanziell oder in Form von Sachspenden für Menschen mit starker Sehbehinderung weltweit unterstützt. Nachfolgend eine Auswahl:
Im Jahr 2024:
betterview AG (Interview zur Zusammenarbeit)
VisilabGroup SA (Interview zur Zusammenarbeit, Mai 2023)
Fachliche Netzwerke und Arbeitsgemeinschaften
Allianz Leave No One Behind CBM-FAIRMED
FAIRMED und die CBM setzen sich unter der Vision «Niemanden zurücklassen» für Menschen mit Behinderungen ein.
DEZA Netzwerk Gesundheit
Das Gesundheitsnetzwerk umfasst Mitarbeitende und Partner der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, die sich für die Stärkung der Gesundheitssysteme weltweit engagieren. Mitglieder des Netzwerks sind Organisationen mit einem Bezug zu den Aktivitäten der DEZA.
Medicus Mundi Schweiz (Netzwerk Gesundheit für alle)
Das Netzwerk bietet den vertieften Austausch über weltweite Brennpunkte der Gesundheit mittels Nachrichten, Veranstaltungen und Tagungen.
NGO-Plattform der DEZA-Programmbeitragsorganisationen
Plattform Agenda 2030
Die Plattform Agenda 2030 ist ein Zusammenschluss von rund 40 zivilgesellschaftlichen Akteuren aus den Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit, Umweltschutz, Gender, Frieden, nachhaltiges Wirtschaften sowie Gewerkschaften.
proMADAGASCAR
proMADAGASCAR fördert die Entwicklungszusammenarbeit sowie die kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Madagaskar.
Schweizer Netzwerk für Bildung und internationale Zusammenarbeit (RECI)
Im RECI schliessen sich Organisationen zusammen, die sich weltweit für Bildung engagieren. Gemeinsam fördern sie das Recht auf Bildung für alle in guter Qualität.
Swiss Disability and Development Consortium (SDDC)
Das SDDC (Swiss Disability And Development Consortium) ist ein Netzwerk mit Sitz in der Schweiz, das sich für die Rechte und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in die internationale Zusammenarbeit der Schweiz einsetzt. Zum Netzwerk gehören neben der CBM Schweiz, FAIRMED, Handicap International Schweiz (HI) und die International Disability Alliance (IDA).
Swiss NGO DRR Platform
Die Plattform aus Schweizer Nichtregierungsorganisationen widmet sich der Disaster Risk Reduction DRR (Verringerung von Risiken durch Katastrophen). Sie dient dem Austausch von Wissen und Erfahrung, um die Wirksamkeit von DRR-Programmen zu erhöhen.
Zertifizierung
ZEWO (Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Spenden sammelnde Organisationen):
Das Zewo-Gütesiegel zeichnet Organisationen aus, die offen über ihre Tätigkeit informieren, eine transparente Rechnung führen und ihre Spendengelder zweckbestimmt, wirksam und wirtschaftlich einsetzen. Nach jeweils fünf Jahren führt sie eine Rezertifizierung durch. Die CBM Schweiz besitzt das Zewo-Gütesiegel seit 2009.
Inhalt teilen
Inhalt drucken
Seite drucken