Chancen fürs Leben - CBM-Kalender 2024
Der CBM-Bildkalender für 2024 porträtiert jeden Monat ein Kind, das Dank der CBM ein bessers Leben bekommen hat. Zwölf herzerwärmende Geschichten von insgesamt über 855'000 Mädchen und Jungen denen die CBM-Föderation im letzten Jahr augenmedizinsche, andere medizinische Dienste oder therapeutische Hilfe ermöglicht hat.
Spenden und Geschenke, die helfen
Im Spendenshop der CBM helfen Sie mit Ihrer Spende Menschen mit Behinderungen in Armutsgebieten. Zum Beispiel durch eine Graue-Star-Operation, eine Hörhilfe oder eine Fusskorrektur. Und: Ihre Spende können Sie an Ihre Familie und Freunde weiterschenken – mit einer schönen Urkunde.
Erdbeben in Nepal - Die CBM leistet Nothilfe
Spätabends am 3. November erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,4 die Provinz Karnali in Nepal. 250'000 Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Die CBM konzentriert sich auf Menschen mit Behinderungen. Lesen sie mehr über unsere Nothilfe-Aktivitäten.
CBM-Schweiz in den Medien
Medienhäuser und Vermarkter unterstützen auch dieses Jahr die CBM grosszügig mit Werbung auf Plakaten, in Zeitungen, im Internet, TV und Kino. Die Inserate, Plakate, Banner und Spots erscheinen besonders in der Advents- und Weihnachtszeit oft. Herzlichen Dank!
Inklusions-Initiative – für mehr Selbstbestimmung
Die Unterschriftensammlung für die Inklusionsinitiative läuft. Sie fordert Nicht-Diskriminierung, Chancengerechtigkeit, Teilhabemöglichkeiten sowie Assistenz und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen. Die CBM Schweiz unterstützt die Initiative.
Frischer Wind im Vorstand der CBM
Simone Leuenberger engagiert sich seit Frühling 2023 im Vorstand der CBM Schweiz. Sie erklärt, was sie an der Entwicklungszusammenarbeit begeistert.
Das hat die CBM im letzten Jahr erreicht...
Die CBM Schweiz war 2022 innerhalb der Föderation in 15 Ländern aktiv und führte 63 Projekte durch.
Die Föderation der CBM-Vereine Australien, England, Irland, Neuseeland, Kenia und der Schweiz unterstützte in 18 Ländern 98 Projektpartner.
125'000 Grauer Star-Operationen wurden durchgeführt. 2,5 Millionen Menschen wurden vor vernachlässigten Infektionskrankheiten geschützt.
Menschen mit psychischen Behinderungen erhielten Unterstützung im Familienumfeld, unter ihnen 13'000 Kinder.
Die CBM Schweiz leistete Nothilfe in den Hungergebieten von Burkina Faso, Kenia und Madagaskar.