Helfen Sie jetzt

Die CBM Christoffel Blindenmission verwendet auf ihrer Website Cookies. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Erfahren Sie mehr in unseren Datenschutzhinweisen.

Akzeptieren

Medienmitteilungen

2023

Menschen mit Behinderungen bei Katastrophenvorsorge zurückgelassen

17.5.2023: Am 18. und 19. Mai lädt die UNO ein zur Halbzeitbilanz des Sendai-Rahmenwerks für Katastrophenvorsorge 2015–2030. Die CBM fordert mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen.

Frauen mit Behinderungen mehrfach benachteiligt

6.3.2023: Im Globalen Süden werden Frauen mit Behinderungen vielfältig diskriminiert. Auf deren Lage macht die CBM anlässlich des Internationalen Frauentags vom 8. März aufmerksam.

2022

Neuer Geschäftsführer bei der CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

2.12.2022: Cristoforo Gautschi übernahm per 1. Dezember 2022 von Hansjörg Baltensperger die Position als Geschäftsführer bei der CBM Christoffel Blindenmission Schweiz. 

412 Schulkinder aus dem Kanton Luzern für drei Minuten blind

30.11.2022: Wie orientiert man sich ohne Sehvermögen? Das erfuhren im Jahr 2021 412 Schulkinder aus dem Kanton Luzern im CBM-Erlebnismobil.

 

80 Prozent der weltweiten Blindheit könnte verhütet werden

11.10.2022: Von den 43 Millionen blinden Menschen weltweit ist mehr als jede dritte Person am Grauen Star erblindet. In den Armutsgebieten fehlen jedoch die Mittel für Behandlungen.

Berner helfen blinden und augenkranken Menschen

27.7.2022: Die Bernerinnen und Berner spendeten letztes Jahr 340'213 Franken für die Augenarbeit der CBM, was 6'804 Operationen am Grauen Star entspricht.

Gravierende Hungerkrise in Subsahara-Afrika

13.7.2022: Millionen Menschen in Subsahara-Afrika kämpfen wegen Dürren ums Überleben, gerade auch Menschen mit Behinderungen. Der Ukraine-Krieg hat die Situation zusätzlich verschärft. Die CBM leistet Nothilfe.

Schweiz vernachlässigt Inklusion von Menschen mit Behinderungen

6.7.2022: Die Schweiz ist bei der Umsetzung der Agenda 2030 nicht auf Kurs. Die Plattform Agenda 2030 fordert vom Bundesrat mehr Leadership. Auch sein Engagement für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist ungenügend.

UNO kritisiert Schweiz

7.4.2022: Die Schweiz musste im März Stellung beziehen, wo sie bei der Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention im In- und Ausland steht. Von der UNO erhielt sie schlechte Noten.

Frauen mit Behinderungen erheben ihre Stimme

1.3.2022: Das Swiss Disability and Development Consortium (SDDC) veröffentlicht am Internationalen Tag der Frau eine Studie, welche die Situation von Frauen mit Behinderungen in Nepal aufzeigt.

Inhalt teilen

Logo CBM Christoffel Blindenmission, zur Startseite
Logo CBM Christoffel Blindenmission, zur Startseite