Nichts über uns ohne uns!
Alle Rechte für alle Menschen mit Behinderungen
Einfach gesagt
Internationale Zusammenarbeit bedeutet:
Länder arbeiten zusammen und helfen Menschen in Not.
Auch Menschen mit Behinderungen.
Wir möchten Menschen mit Behinderungen auf der ganzen Welt stärken.
Wir tauschen uns aus.
Am 22. September 2022 in Bern und online.
Du hast Fragen?
Schreibe Désirée Zaugg eine E-Mail oder rufe an 044 275 21 56.
Worum geht es?
AGILE.CH und CBM Schweiz arbeiten zusammen.
AGILE.CH ist eine Selbsthilfeorganisation in der Schweiz. Sie wird von Menschen geführt, die selbst mit einer Behinderung leben. Ihre Mitglieder repräsentieren Menschen aller Behinderungen und ihre Angehörigen.
CBM Schweiz ist eine international tätige Entwicklungsorganisation und setzt sich im Globalen Süden für die Rechte und Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein.
Zusammen möchten wir Menschen mit Behinderungen auf der ganzen Welt stärken.
Denn: «Nichts über uns ohne uns» gilt auch für die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe der Schweiz.
Aber: Es fehlen Menschen mit Behinderungen und Organisationen von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz, die sich dafür engagieren, dass die Schweiz die Rechte und Inklusion von Menschen mit Behinderungen in ihrer internationalen Zusammenarbeit berücksichtigt.
Das möchten wir ändern.
Wir organisieren einen ersten Austausch
Ort und Datum
- Welle 7, Schanzenstrasse 5, 3008 Bern (direkt beim Bahnhof Bern, zugänglich) und online über Zoom
Vor Ort hat es Platz für 20 Personen. - 22. September 2022
Programm
- Ab 17:45 Eintreffen
- 18:15 Begrüssung
- 18:30 Worum geht es in der internationalen Zusammenarbeit? Und in der humanitären Hilfe (am Beispiel der Ukraine)? Warum ist das wichtig für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz?
- 18:45 Austausch mit Menschen mit Behinderungen aus dem Globalen Süden
- 19:45 Nächste Schritte
- 20:00 Vernetzungs-Apéro
Was dich erwartet
- Lerne Menschen mit Behinderungen aus anderen Ländern kennen und tausche dich mit ihnen aus.
- Eigne dir erste Grundlagen der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe an.
- Werde Teil eines Netzwerkes und gestalte dieses aktiv mit.
- Setze dich für eine inklusive Zukunft für alle Menschen mit Behinderungen ein – auf der ganzen Welt!
Raphaël de Riedmatten
AGILE.CH
Zu einem Zeitpunkt, an dem der europäische Kontinent erneut von einem bewaffneten Konflikt betroffen ist, möchte ich hoffen, dass Menschen mit Behinderungen, die Opfer des Konflikts sind, nicht vergessen gehen. Weder von den Kriegsparteien noch von den Akteuren der humanitären Hilfe.
Ich glaube, dass Organisationen von Menschen mit Behinderungen eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Schweizer Akteure der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit an ihre Verpflichtung zu erinnern, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen bei ihren Einsätzen in allen Krisen- und Konfliktgebieten zu berücksichtigen.
Gordon Rattray
European Disability Forum
Die UNO-Behindertenrechtskonvention gilt überall, wo sie ratifiziert wurde, gleichermassen. Es gibt jedoch grosse Unterschiede zwischen den Ländern, inwiefern Menschen mit Behinderungen in den Genuss dieser Rechte kommen. Die internationale Zusammenarbeit mit ihren finanziellen Mitteln und ihrem Einfluss bietet eine grosse Chance, ein Gleichgewicht herzustellen.
Wenn wir Einfluss darauf nehmen können, wie Länder zusammenarbeiten, indem wir sie an ihre Verpflichtungen aus der UNO-Behindertenrechtskonvention erinnern. Wenn wir sie ermutigen, Wissen und Ressourcen zu teilen. Und was vielleicht am wichtigsten ist – wenn wir sicherstellen, dass finanzielle Unterstützung auch Mittel zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen beinhaltet. Dann haben wir viel erreicht.
«Alle Rechte für alle Menschen mit Behinderungen» ist ein von AGILE.CH und CBM durchgeführtes Projekt der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Inhalt teilen
Inhalt drucken
Seite drucken