Film: Alle erreichen….
Der CBM-Dokumentarfilm aus Kenia zeigt eindrücklich, wie wichtig der Zugang zu augenmedizinischer Versorgung ist.
Spenden und Geschenke, die helfen
Mit dem Spendenshop helfen Sie Menschen mit Behinderungen in Armutsgebieten. Zum Beispiel durch eine Graue-Star-Operation, eine Hörhilfe oder eine Fusskorrektur.
1 Franken in Augengesundheit wirkt 36-fach
Der Zugang zu Augenheilbehandlungen ist entscheidender Faktor für Entwicklung und Armutsbekämpfung. Das zeigt eine breit abgestütze Studie:
Rechte für Frauen mit Behinderungen
Frauen mit Behinderungen werden weltweit in verschiedenen Lebensbereichen diskriminiert. Die CBM fordert Verbesserungen.
Initiative für mehr Selbstbestimmung
Die Inklusions-Initiative wurde am 5. September 2024 eingereicht! Die Initiative fordert Nicht-Diskriminierung, Chancengerechtigkeit, Teilhabemöglichkeiten, Assistenz und Selbstbestimmung.
10 Jahre UNO-BRK - Umsetzung ungenügend
Die Schweiz setzte vor 10 Jahren die UNO-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Doch die Rechte von Menschen mit Behinderungen werden in der Entwicklungszusammenarbeit kaum berücksichtigt.
Die CBM Schweiz war 2023 innerhalb der CBM-Föderation in 12 Ländern aktiv und führte 66 Projekte durch.
Hilfe - für 4,89 Millionen Menschen
Die Föderation der CBM-Vereine Australien, England, Irland, Neuseeland, Kenia und der Schweiz unterstützte in 35 Ländern 126 Projektpartner.
Augenmedizin - für 1,85 Millionen Menschen
122'000 Grauer Star-Operationen wurden durchgeführt. 2,12 Mio. Menschen wurden vor vernachlässigten Infektionskrankheiten geschützt.
Psychologisch Hilfe - für 29'200 Menschen
Menschen mit psychischen Behinderungen erhielten Unterstützung im Familienumfeld zum Beispiel durch Selbsthilfegruppen.
Humanitäre Hilfe - für 114'000 Menschen
Die CBM Schweiz leistete Nothilfe einerseits nach dem Erdbeben in Nepal und andererseits in den Hungergebieten von Burkina Faso, Kenia und Madagaskar.