Erhalten Sie aus erster Hand Einblicke in die Augenarbeit in Simbabwe und die aktuellen Nothilfe-Projekte weltweit. Im Anschluss haben wir Ihre Fragen beantwortet.
Die Augenarbeit in Simbabwe unterstützen
Es sind in Simbabwe immer noch viel zu viele Menschen unnötigerweise blind und das könnte man so einfach ändern. Eine Augenoperation, eine Operation am Grauen Star kostet wenig, braucht wenig Zeit – weniger als zehn Minuten – und der Mensch kann damit seine Unabhängigkeit wiedergewinnen.
Es ist eine sehr einfache und effiziente Methode, um wirklich was Grosses zu bewirken im Leben von einem Einzelnen.
Dr. med. Ute Dibb
Teilnehmende
Ute Dibb
Dr. med. Ute Dibb ist für die CBM in verschiedenen Ländern tätig gewesen. Seit 2014 arbeitet sie für den CBM-Partner Zimbabwe Council for the Blind als leitende Augenärztin.
Ute Dibb berichtet aus dem Alltag am Augenspital in Norton und von den aktuellen Herausforderungen in Simbabwe in der Corona-Pandemie.
Manuel Rothe
Projektverantwortlicher Dr. rer. soc. Manuel Rothe koordiniert seit 2014 bei der CBM die Nothilfe-Aktivitäten.
Manuel Rothe spricht über die aktuellen Entwicklungen in der Humanitären Hilfe, die die Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen in den Vordergrund stellen.
Ladina Spiess
Durch den Anlass führt Ladina Spiess. Die freischaffende Moderatorin und Texterin war lange für Radio SRF1 tätig. Die Arbeit der CBM hat sie vor Ort bereits selbst gesehen.
Inhalt teilen
Inhalt drucken
Seite drucken